Rock in Röcken: Dudelsackspieler knacken Rekord
In Melbourne haben 374 Musikerinnen und Musiker mit Dudelsäcken den AC/DC-Hit „It’s a Long Way to the Top (If You Wanna Rock ’n’ Roll)” gespielt und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
In Melbourne haben 374 Musikerinnen und Musiker mit Dudelsäcken den AC/DC-Hit „It’s a Long Way to the Top (If You Wanna Rock ’n’ Roll)” gespielt und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Melbourne hat am Wochenende gezeigt, dass Rock’n’Roll und Dudelsack perfekt zusammenpassen. 374 Musikerinnen und Musiker haben in der australischen Metropole einen neuen Weltrekord aufgestellt – und zwar mit dem AC/DC-Klassiker „It’s a Long Way to the Top (If You Wanna Rock ’n’ Roll)”.
Ein Meer aus karierten Röcken, glänzenden Pfeifen und lauten Tönen füllte die Innenstadt, als die Bagpipes den legendären Song anstimmten. Fast 50 Jahre nach dem Original-Dreh des Musikvideos in genau denselben Straßen wurde die Szene nun in monumentalem Stil wiederbelebt.
Das Australian Book of Records bestätigte den Erfolg kurz darauf: Der bisherige Rekord – 333 Dudelsackspieler in Sofia, Bulgarien (2012) – wurde deutlich übertroffen. „Herzlichen Glückwunsch an alle Dudelsackspieler, die den Tausenden von Zuschauern eines der großartigsten Schauspiele und Klangerlebnisse geboten haben, das Australien je gehört hat“, hieß es in der offiziellen Mitteilung.
Neben der reinen Zahl beeindruckte auch die Vielfalt der Teilnehmenden: Von jungen Spielerinnen und Spielern bis hin zu echten Veteranen war alles vertreten. Der älteste unter ihnen, Bruce Hocking, brachte stolze 98 Jahre Lebenserfahrung und ganze 84 Jahre Dudelsackpraxis mit – und wurde damit selbst zur lebenden Legende des Tages.
Für viele war der Rekordversuch mehr als nur ein Eintrag ins Buch der Rekorde. Es war eine Hommage an AC/DC, an Melbournes Rockgeschichte – und an die Kraft der Musik, Menschen über Generationen hinweg zu verbinden.