Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Mark Von Holden/Invision via AP/dpa
Der US-Rapper muss länger ins Gefängnis. (Archivbild)
Strafmaß
Mehr als vier Jahre Gefängnisstrafe für US-Rapper Sean Combs
Seit einem Jahr sitzt Sean Combs in New York im Gefängnis. Im Juli wurde er wegen Sexualstraftaten verurteilt. Jetzt hat der Richter eine jahrelange Strafe festgesetzt. Combs will dagegen vorgehen.
Petr David Josek/AP/dpa
Im Wahlkampf hatte der Umfragefavorit Andrej Babis ein Ende der Waffenlieferungen seines Landes an die Ukraine angekündigt.
Erste Zahlen
Rechtspopulist Babis liegt bei Auszählung in Tschechien vorn
Kehrt der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis an die Macht zurück? Erste Zahlen lassen das vermuten. Auch eine neue Autofahrerpartei dürfte ins Parlament in Prag einziehen.
Kay Nietfeld/dpa
Verteidigungsminister Pistorius dringt darauf, sich an den vereinbarten Zeitplan zu halten. (Archivbild)
Wehrdienstreform
Koalition: Wehrdienstgesetz übernächste Woche im Bundestag
Eigentlich sollte das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Parlament beraten werden. Dann hieß es, die Unionsfraktion trete auf die Bremse. Nun soll die erste Lesung eine Woche später stattfinden.
Uncredited/Ukrainian Railway Press Office via AP/dpa
Dutzende Passagiere wurden bei dem Angriff auf einen Bahnhof in Schostka verletzt.
Krieg in der Ukraine
Dutzende Verletzte in der Ukraine nach Beschuss von Bahnhof
Immer wieder beschießt Russland das Hinterland des Nachbarn. Erneut sind bei einem Angriff Zivilisten ins Visier geraten. Es gibt viele Verletzte, nachdem ein Personenzug getroffen wurde.
Ariel Schalit/AP/dpa
Geisel-Angehörige und Unterstützer protestieren in Israel regelmäßig für eine Freilassung der Verschleppten und ein Ende des Kriegs. (Archivbild)
Lage im Gaza-Krieg
Verhandlungen über Trump-Friedensplan
Gibt es endlich eine echte Chance auf Frieden im Gaza-Krieg? Nach Israel zeigt sich auch die Hamas offen für den Friedensplan von US-Präsident Trump. Noch schweigen die Waffen nicht.
Enrique Kaczor/onw-images/dpa
Nach der erneuten Betriebsunterbrechung wegen Drohnen ist in München der Flugbetrieb langsam wieder angelaufen.
Drohnen-Zwischenfälle
Debatte um Drohnenabwehr nach Vorfällen am Flughafen
Drohnen legen erneut Münchens Flughafen lahm: Wieder sind Tausende Reisende betroffen, Verspätungen und Ausfälle drohen. Welche Maßnahmen die Politik jetzt fordert.
Kim Kyung-Hoon/Pool Reuters/AP/dpa
Sanae Takaichi übernimmt als erste Frau den Vorsitzt der regierenden LDP.
Regierungskrise
Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende
Innenpolitisch steht Sanae Takaichi für einen rechten Kurs, außenpolitisch gilt sie als China-Kritikerin. In wenigen Tagen dürfte die 64-Jährige nun zur Ministerpräsidentin gewählt werden.
Kay Nietfeld/dpa
Alexander Dobrindt setzt auf eine Verschärfung der Asylpolitik. (Archivbild)
Migrationstreffen in München
Dobrindt will schnelle Asylverfahren und Dauer-Abschiebehaft
Migration begrenzen – das ist das große Projekt von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU). Auf die EU will er sich dabei nicht zu sehr verlassen. Und lädt deshalb nach München.
Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Ohne Abschluss von der Schule - ein Dauerproblem im deutschen Bildungssystem. (Archivbild)
Bildung
Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat.
Ian Hodgson/AP/dpa
Der mutmaßliche Attentäter von Manchester war auf Kaution auf freiem Fuß - ihm wurde Vergewaltigung vorgeworfen. (Archivbild)
Terrorangriff in Manchester
Mutmaßlicher Synagogen-Attentäter war auf Kaution frei
Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester sterben zwei Menschen, auch der mutmaßliche Attentäter wird getötet. Jetzt berichtet die Polizei, der Mann sei nur auf Kaution auf freiem Fuß gewesen.
Alex Brandon/AP/dpa
Die Hamas stimmt Teilen von Trumps Plan zu - nun reagiert der US-Präsident. (Archivbild)
Gaza-Krieg
Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens stoppen
Trump hat der Hamas ein Ultimatum für die Zustimmung zu seinem Gaza-Friedensplan gesetzt. Kurz darauf akzeptiert die Hamas Teile Plans, fordert aber Nachverhandlungen. Nun reagiert Trump.
Mark Von Holden/Invision via AP/dpa
Das Strafmaß für den US-Rapper soll heute verkündet werden. (Archivbild)
US-Rapper
Sean Combs bittet vor Gericht um Gnade
Seit rund einem Jahr sitzt Sean Combs in New York im Gefängnis. Im Juli wurde er wegen Sexualstraftaten verurteilt. Jetzt erfährt der Rapper sein Strafmaß. Im Gericht ergreift er selbst das Wort.
Marius Bulling/dpa
Fans von Taylor Swift feiern das neue ALbum.
Partys in Deutschland
Fans feiern Album-Release von Taylor Swift
Für echte «Swifties» ist es der Beginn einer neuen «Era»: Fans haben in ganz Deutschland die Neuerscheinung des neuen Taylor-Swift-Albums gefeiert - mit Non-Stop-Musik ihres Idols und viel Glitzer.
Peter Byrne/PA Wire/dpa
Der britische Premier Keir Starmer besucht den Ort des Geschehens am Tag nach dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester.
Großbritannien
Angriff auf Synagoge verschärft Antisemitismus-Debatte
Die tödliche Attacke auf eine Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien und Europa. Zudem kommen tragische Details ans Licht.
Jean-Christophe Verhaegen/POOL AFP/dpa
Bundeskanzler Merz wendet sich zum Tag der Einheit in einer sehr grundsätzlichen Rede an die Deutschen.
Festakt
Merz mahnt zu «Kraftanstrengung» und «Aufbruch»
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit wendet sich der Bundeskanzler mit einem sehr grundsätzlichen Appell an seine Landsleute. Einen ähnlich großen Bogen schlägt auch der Ehrengast in Saarbrücken.
Michael Heitmann/dpa
Der tschechische Milliardär und Gründer der Partei ANO, Andrej Babis, bei einem Wahlkampfauftritt im Prager Stadtteil Modrany. (Archivbild)
Richtungsentscheidung
Parlamentswahl in Tschechien hat begonnen
Der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis will zurück an die Macht. Der liberalkonservative Regierungschef Petr Fiala warnt vor einem Rutsch «nach Osten». Die Entscheidung fällt am Samstag.
Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Bundeswehr soll attraktiver werden für junge Leute, denn der Bedarf ist aus Sicht der Regierung groß. (Archivbild)
Wehrdienst-Reform
Unionsfraktion will neues Gesetz zum Wehrdienst stoppen
Es rumorte bereits in der Koalition, nun könnte die Verabschiedung des neuen Gesetzes zum Wehrdienst verschoben werden. Der Unionsfraktion fehlt vor allem ein Punkt darin.
Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Ukrainische Drohnen erreichen immer entfernter gelegene Industrieanlagen in Russland. (Archivbild)
Russisch-ukrainischer Krieg
Ukraine greift russische Industrieanlagen im Uralgebiet an
Ukrainische Drohnen treffen Raffinerie in Orsk – und das mehr als 1.500 Kilometer von der Front entfernt. Wie reagieren die russischen Behörden auf die Angriffe?
Paul Childs/PA Wire/dpa
Sarah Mullally wurde zur neuen Erzbischöfin von Canterbury berufen. (Archivfoto)
Anglikanische Kirche
Church of England macht Frau zum geistlichen Oberhaupt
Erstmals in ihrer Geschichte steht der anglikanischen Kirche in England als geistliches Oberhaupt eine Frau vor. Neue Erzbischöfin von Canterbury ist Sarah Mullally.
Vahid Salemi/AP/dpa
Irans Präsident Peseschkian bezeichnet die Verlegung der Hauptstadt Teheran als „strategische Notwendigkeit“ und fordert eine rasche Verlegung. (Archivbild)
Hauptstadt-Verlegung
Irans Präsident drängt auf Umzug der Hauptstadt Teheran
Teheran kämpft mit Überbevölkerung, Luftverschmutzung und steigenden Kosten. Warum die Regierung nun einen Umzug der Hauptstadt prüft – und welche Alternativen im Gespräch sind.
Sina Schuldt/dpa
Warten gehört für viele Kassenpatienten bei Praxen dazu. (Archivbild)
Gesundheitswesen
Digitaler Wegweiser zu schnelleren Arztterminen?
Manchmal dauert es Wochen, bis Versicherte in eine Sprechstunde gehen können, vor allem bei Fachärzten. Und viele Praxen sind überlastet. Kann eine Art digitale Pforte helfen, dass es gezielter geht?