Baden-Duell zum Ligaauftakt
Die TSG Hoffenheim empfängt am ersten Spieltag der Fußball Bundesliga den SC Freiburg in der PreZero Arena. Zum Baden-Duell gibt’s einen Fanmarsch, prominente Neuzugänge und wieder ganz viel TSG-DNA.
Die TSG Hoffenheim empfängt am ersten Spieltag der Fußball Bundesliga den SC Freiburg in der PreZero Arena. Zum Baden-Duell gibt’s einen Fanmarsch, prominente Neuzugänge und wieder ganz viel TSG-DNA.
Die Fußball Bundesliga wird 60 – die TSG Hoffenheim gehört seit 15 Jahren dazu. Und sie ist einer von sieben Klubs, die noch nicht aus der ersten Klasse abgestiegen sind. Den Gang in die Zweite Liga hat die Mannschaft um Trainer Pellegrino Matarazzo vergangene Saison gerade nochmal abgewehrt.
Das soll in der 16. Bundesligasaison des Vereins anders werden. Auch wenn der Trainer mit den Saisonzielen hinter dem Berg hält, sollte sich die TSG in der kommenden Spielzeit in anderen Tabellenregionen bewegen.
Dafür hat die sportliche Abteilung aufgerüstet. Florian Grillitsch ist ablösefrei von Ajax Amsterdam zurückgeholt worden, mit Attlia Szalai hat die TSG die Geldbörse großzügig für einen neuen Verteidiger geöffnet und im Sturm wurde mit dem Ex-Wolfsburger Wout Weghorst ein prominenter und treffsicherer Spieler ausgeliehen. Aber nicht nur bekanntes und gestandenes Personal ergänzt den diesjährigen Kader, sondern auch der Nachwuchs bekommt unter Matarazzo eine Chance. Mit Joshua Quarshie (19) und Bamabasé Conté (20) wurden zwei Spieler aus der U23 in den Profikader integriert. Matarazzo schwärmt von den beiden nicht nur in den höchsten Tönen, es zeigt auch, dass trotz aller „Prominenz“ die TSG-DNA darin besteht, junge Talente zu entwickeln. Jüngstes Beispiel ist Christoph Baumgartner, der sich in Hoffenheim zum Stammspieler gemausert und nun für gutes Geld an RB Leipzig abgegeben wurde.
Die Mischung aus erfahrenen Akteuren auf der einen und jungen, hungrigen Spielern auf der anderen Seite soll für einen erfolgreichen Start in die 61. Bundesligasaison sorgen. Gegen den SC Freiburg, die sich über die letzten Jahre in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt hat, möchten die Mannschaft einen guten Auftritt vor den heimischen Fans hinlegen. Diese Treffen sich bereits vor dem Spiel in Sinsheim und laufen gemeinsam zum Stadion, in der Hoffnung wieder den spielwitzigen, mutigen und offensiven Fußball zu sehen, den sich die TSG auf die Fahne geschrieben hat.
Im badischen Duell gilt es auch die Statistik der vergangenen Spielzeiten zu verbessern. Lediglich eins der letzten neun Spiele konnte die TSG für sich entscheiden und für den TSG-Trainer sehen die Zahlen noch schlechter aus. Matarazzo konnte bisher weder mit dem VfB Stuttgart noch mit der TSG Hoffenheim den SC in der Liga schlagen. Lediglich im DFB Pokal gelang ihm mit den Schwaben ein Sieg gegen die Breisgauer.
Am Samstag um 15:30 Uhr, vor fast ausverkauftem Haus, wird der neue Kader zeigen, wie gut sie in die neue Saison starten.
AUSFÄLLE: Geiger, Tohumcu, Kabak, Conté; Adams und Asslani sind wieder fit, ein kaderplatz könnte jedoch zu früh sein