SGE vs TSG
Radio Regenbogen
SGE vs TSG
Fußball

Das Nachbarschafts-Duell

Nach zwei Siegen in Folge will die TSG Hoffenheim am Sonntag (10.03. 17:30 Uhr) gegen den Tabellennachbarn aus Frankfurt nachlegen und sich im direkten Kampf um Platz sechs in Position bringen.

Von Rebekka Allgaier/Studio Mannheim

Die Hoffnung der TSG-Fans bald wieder durch Europa reisen zu dürfen ist wieder da. Nach zwei Erfolgserlebnissen in Serie hat sich ihr Verein wieder in Stellung gebracht. Und das ist erstaunlich. Denn die (Ergebnis-)Krise hatte den Kraichgau bis vor drei Wochen fest im Griff. Nach acht sieglosen Partien am Stück und nur einem Dreier in 14 Pflichtspielen traute sich kein Anhänger mehr vom internationalen Geschäft zu träumen. Doch selbst dieser Negativlauf konnte der TSG, die zwischenzeitlich auf Rang 9 abgerutscht war, nicht viel anhaben. Und das ist vor allem der Konkurrenz zu verdanken. Denn auch die anderen heißen Kandidaten auf Platz 6 bzw. Platz 7 patzten regelmäßig. Im Mittelfeld fehlt es allen Vereinen an Konstanz. Und daher ist die Ausgangslage vor dem 25. Spieltag mit zwei Siegen im Gepäck wieder aussichtsreich. Hoffenheim steht auf Rang 7. Diese Platzierung reicht sogar für Europa, sollte Leverkusen den DFB-Pokal gewinnen. Mit Rang 6 wäre die Teilnahme am europäischen Geschäft gesichert.

Nachbarschafts-Kampf um Europa

Und genau in dieser wichtigen Saisonphase geht es gegen Eintracht Frankfurt ins Nachbarschaftsduell. Der Begriff ist nicht nur deshalb passend, weil die beiden Stadien lediglich 116 Kilometer auseinanderliegen, sondern auch weil die beiden Klubs nur ein Tabellenplatz und vier Punkte trennt. Der Druck liegt bei der Eintracht, die Platz sechs verteidigen wollen und dies zumindest am Sonntag auch werden. Aber mit einem Sieg kann Hoffenheim bis auf einen Zähler an die SGE ran rücken und im Endspurt europäische Fan-Träume wahr werden lassen.

Euphorie-Bremse

Dabei tritt jedoch einer auf die Euphorie-Bremse. Pellegrino Matarazzo war es ein anliegen nach dem Sieg gegen Bremen vergangene Woche die Situation einzuordnen. Der Blick des Trainers geht auch auf die Zeit vor einem Jahr zurück, als Hoffenheim bis auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht war. Angesichts dessen und angesichts der Sieglosphase, aus der die TSG kommt, betonte er: „Wir müssen die Kirche im Dorf lassen“. Trotzdem ist er sich sicher über die Qualität seiner Mannschaft und will sich nach oben orientieren, jedoch ohne eine zu hohe Erwartungshaltung der Öffentlichkeit zu wecken.

Heimmacht vs Auswärtsstärke

Der Angriff auf die internationalen Plätze steht und fällt zunächst mit einem Sieg gegen Frankfurt. Diese sind jedoch zu Hause fast ungeschlagen. Von 21 Bundesligaspielen hat die SGE lediglich eins verloren. Es stehen 11 Siege und 9 Unentschieden zu buche. Doch die TSG zeigte sich in der laufenden Saison auswärtsstark. Bereits sechs Mal hat Hoffenheim in der Fremde gewonnen. Nur 2019/2020 gab es mehr Erfolge als Gast (8). Allerdings ist es schon acht Jahre her, dass die Kraichgauer in Frankfurt gewinnen konnte. Doch wenn Maximilian Beier wieder einen Doppelpack auf den rasen zaubert, wie schon zuletzt gegen Bremen und Borussia Dortmund, könnte der Traum von Europa in Hoffenheim in greifbare Nähe rücken.

Personal

Neben den Langzeitverletzten John und Berisha (beide Kreuzbandriss) und Prömel muss Pellegrino Matarazzo aufgrund einer Gelbsperre auf Kaderabek verzichten. Auch Bülter muss gelb-rot gesperrt passen. Ein Fragezeichen steht hinter den Einsätzen von Skov und Akpoguma,, wobei letztere gute Chancen hat in Frankfurt dabei zu sein. Besonders schmerzlich ist der erneute Ausfall von Geiger aufgrund eines Muskelfaserrisses. Dieser hatte erst vor zwei Wochen gegen den BVB sein Comeback nach einer neunmonatigen Verletzung gegeben und musste gegen Bremen nach zwanzig Minuten Spielzeit wieder ausgewechselt werden. Erfreulich ist, dass Kramaric wieder ganz fit ist und eine Option für die Startelf am Sonntag ist.

Weltfrauentag

Neben dem Sport positioniert sich die TSG Hoffenheim zum Thema Weltfrauentag. Dieser fällt dieses Jahr auf Tag der Pressekonferenz (Freitag, 08.03.). Zeitgleich erscheint die neue Ausgabe des Magazin "Spielfeld", welches sich zu 100% den Frauen der TSG witmet. Egal ob Spielerin oder Mitarbeiterin - das Thema Frauen im Fußball steht im Monant März im Fokus. 

 

 

 

 

Trainer Pellegrino Matarazzo im Ton