TSG Bayern
Radio Regenbogen
TSG Bayern
Fußball

Finale um Europa

Die TSG Hoffenheim kämpft am Samstag (18.05. 15:30) gegen Bayern um den Einzug in den internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison. Mit drei Punkten ist die TSG sicher in der Conference-League.

Von Rebekka Allgaier/Studio Mannheim

„Es hat schon fast Tradition, wenn ich sage, dass das letzte Spiel fast sowas ist wie ein Finale“, stellte Oliver Baumann vor der Partie gegen die Bayern fest. Der Torhüter hat in seiner Karriere am letzten oder auch vorletzten Spieltag einige Highlights erleben dürfen. Meist, mit dem besseren Ende für sein Team. Sei es der Klassenerhalt in der vergangenen Saison oder der Einzug in die Champions-League unter Julian Nagelsmann. Auch in dieser, doch eher durchwachsenen Saison für die TSG Hoffenheim, ist am finalen Samstag noch alles drin für die Kraichgauer.

Die Ausgangslage

Vor dem 34. Spieltag steht die TSG auf Rang sieben mit drei Punkten hinter Eintracht Frankfurt und einen Punkt vor dem SC Freiburg. Damit würden sie stand jetzt in der kommenden Saison in der Conference League spielen.

Champions-League

Verlieren die sechsplatzierten Frankfurter gegen Leipzig und gewinnt Hoffenheim gegen die Bayern und holen dabei eine Tordifferenz von drei Zählern auf, landet die TSG auf Platz sechs. Dieser sechse Platz reicht dann für die Champions-League, wenn Borussia Dortmund das diesjährige Finale gegen Real Madrid gewinnt.

Europa-League

Die Europa-League erreicht das Team von Pellegrino Matarazzo dann, wenn entweder die oben genannte Konstellation auftritt, der BVB aber das Champions-League Finale verliert, oder wenn die TSG Hoffenheim Platz sieben halten kann und Leverkusen eine Woche später im DFB-Pokalfinale Kaiserslautern besiegt.

Conference-League

In die europäische Conference-League zieht die TSG Hoffenheim ein, wenn sie auf dem aktuellen Tabellenplatz bleiben und der FC Kaiserslautern den DFB Pokal gewinnt. Ziehen die Freiburger noch an der TSG in der Liga vorbei und Leverkusen gewinnt den DFB Pokal spielen beide Badischen Klubs in Europa: Freiburg in der Europa- und Hoffenheim auf Platz acht in der Conference-League

Kein internationaler Wettbewerb

Hoffenheim könnte am Ende auch leer ausgehen. Das passiert dann, wenn Freiburg (liegen einen Punkt hinter den Kraichgauern) an der TSG vorbeizieht und Leverkusen im Pokalfinale verliert.

Platz acht ist sicher

Sollte Hoffenheim am Samstag gegen Bayern verlieren, droht im schlimmsten Fall Rang acht als Saisonplatzierung. Dann könnte es passieren, dass Europa verpasst wird und Hoffenheim damit ihr Saisonziel des siebten Ranges nicht erreicht. Trotzdem wäre der Verein angesichts dessen, dass sie vor einem Jahr noch gegen den abstieg gespielt haben, damit im Soll – auch in Bezug auf den Kaderwert.

Kämpfen bis zum Schluss

Doch das Team um Pellegrino Matarazzo will am letzten Spieltag der Fußball Bundesliga nochmal alles geben und gegen Bayern München, für die es quasi um nichts mehr geht in ihrer ersten titellosen Saison seit 12 Jahren, ihre Bestleistung abrufen. Trotzdem wird der FCB den Kraichgauern das Feld nicht kampflos überlassen. Vor allem der Nachwuchs des Rekordmeisters hat im vergangenen Spiel beim 2:0 gegen Wolfsburg auf sich aufmerksam gemacht. Doch Hoffenheim hat sich beim 6:0-Erfolg über Darmstadt nicht nur die Chance erspielt, Platz sechs zu erreichen, sondern auch ordentlich Selbstvertrauen getankt. Und auch die EM-Nominierungen von Oliver Baumann und Maximilian Beier von Bundestrainer Julian Nagelsmann könnten zu einem befreiten Aufspielen beitragen. Das Hinspiel in der Allianzarena endete jedoch mit 0:3 aus Sicht der Kraichgauer.

Personal

Bis auf die Langzeitverletzten sind alle Spieler an Bord. 

Torwart Oliver Baumann im Ton

Trainer Pellegrino Matarazzo im Ton