Mit Berisha gegen Wolfsburg
Die TSG Hoffenheim bestreitet am Samstag (02.09. 15:30 Uhr) ihr zweites Saisonheimspiel gegen den VFL Wolfsburg. Mit von der Partie ist der Neuzugang Mergim Berisha vom FC Augsburg.
Die TSG Hoffenheim bestreitet am Samstag (02.09. 15:30 Uhr) ihr zweites Saisonheimspiel gegen den VFL Wolfsburg. Mit von der Partie ist der Neuzugang Mergim Berisha vom FC Augsburg.
Die TSG-Fangemeinschaft staunte nicht schlecht, als am Mittwochabend der Verein den Berisha-Transfer verkündete. Neben Anton Stach wurden zuvor andere Namen mit Hoffenheim in Verbindung gebracht. Doch um 20 Uhr bestätigte die TSG, dass der 25jährige Angreifer vom FC Augsburg in den Kraichgau wechselt. Was für Augsburg einen größeren Verlust darstellen dürfte, so gewinnbringend könnte der zweifache Nationalspieler für Pellegrino Matarazzo sein. Ob er am Samstag bereits gegen Wolfsburg auf dem Platz stehen wird, bleibt abzuwarten. Zumindest ist die Konkurrenz im Sturm damit gewachsen. Neben Bebou, Weghorst und Karamaric, hatte sich zuletzt mit seinem Tor gegen Heidenheim der junge Maximilian Beier angeboten.
Bei Wout Weghorst ist davon auszugehen, dass auf einen Einsatz gegen seinen Ex-Verein drängt, auch wenn Pellegrino Matarazzo unter der Woche keine außergewöhnlichen Verhaltensweisen von Weghorst erkennen konnte – ebenso wie bei den beiden anderen Ex-Wölfen Anthony Brooks und Julian Justvan.
Mit dem VFL Wolfsburg erwartet die TSG einen Gegner, der seine beiden Auftaktspiele gegen Heidenheim (2:0) und den 1. FC Köln (2:1) gewonnen hat. Hoffenheim hingegen hat den Fehlstart, nach der Niederlage gegen Freiburg, gegen Aufsteiger Heidenheim in letzter Minute abwenden können. Nach 0:2 Rückstand drehte das Team von Pellegrino Matarazzo das Spiel in den letzten 15 Minuten zum 3:2 Sieg beim Bundesliganeuling. Gegen die Wölfe braucht es daher vor allem eine Steigerung in der Abwehrleistung. VFL-Stürmer Jonas Wind hat bisher alle vier Treffer für die Niedersachsen erzielt.
Die letzten drei Aufeinandertreffen mit der TSG gewann der VFL Wolfsburg. Doch auch Hoffenheim konnte zwei der letzten fünf Partien für sich entscheiden, auch wenn der letzte Sieg im Februar 2022 gelang. Zudem sind die Partien zwischen den beiden Klubs immer Torreich. In den vergangenen 13 Bundesliga-Duellen erzielte Hoffenheim mindestens einen Treffer, gegen kein Team hat das Team eine länger laufende Torserie. Nur gegen Köln (51) erzielte Hoffenheim auch mehr Bundesliga Tore als gegen Wolfsburg (47). Jedoch trafen die Wolfsburger seit dem Hoffenheimer Bundesliga-Aufstieg auch gegen kein Team häufiger als gegen Hoffenheim (58, wie gegen Werder Bremen). Tore sind also fast garantiert. Aber auch hinten drin haben beiden Klubs Keeper, auf die sie sich zu einhundert Prozent verlassen können. Vor allem mit Oliver Baumann, der wieder einmal von Hansi Flick in den Kader für die Länderspiele kommende Woche berufen wurde, hat Pellegrino Matarazzo, der nicht nur als Kapitän und Führungsspieler vorangeht, sondern im letzten Spiel gegen Heidenheim seinen elften Elfmeter pariert hat.
Wenn die TSG am Samstag den Rasen betritt, tragen sie ein Sondertrikot zum Thema Nachhaltigkeit. Das SAP-Logo weicht dem Zero-Waste-Aufdruck und soll das Engagement des Klubs und der Fans in Bezug auf die Müllverwertung rund um die Bundesligaspieltage verdeutlichen.
Zudem gibt es noch reichlich Tickets. Bisher haben sich "nur" 16500 Fans eine Karte für das Spiel gegen Wolfsburg gesichert. Doch Matarazzo ist so begeistert von den TSG-Anhängern, gerade auswärts, dass er sich natürlich über Unterstützung in der heimischen PreZero Arena freuen würde. Denn dieser Support, so der TSG-Trainer, kann Spiele entscheiden.
Personal: Marco John hat sich im Training am Sprunggelenk verletzt und fällt aus. Ebenso Pavel Kaderabek, der aus dem Spiel in Heidenheim was mitgenommen hat und fraglich ist fürs Wochenende. Kevin Akpoguma und Ozan Kabak sind bzw. waren krank – Matarazzo hofft auf einen Einsatz von Kabak. Zudem fehlt Dennis Geiger fehlt weiter aufgrund seiner Adduktorenverletzung.