SVS B04
Radio Regenbogen
SVS B04
Fußball

Mutige Sandhäuser scheiden im Pokal aus

Der SV Sandhausen hat nach einem starken Auftritt und dem zwischenzeitlichen 2:2 gegen den Erstligisten Leverkusen mit 2:5 verloren. Daraus zieht der Verein Mut für die Aufgaben in der 3. Liga.

Für den SVS Sandhausen geht es in dem Spiel vor gut 10.000 Zuschauern am Hardtwald gegen den Tabellenführer der ersten Liga vor allem darum, sich teuer zu verkaufen und Selbstvertrauen unter dem neuen Trainer Jens Keller zu sammeln. Dieser hatte bereits sein erstes Ligaspiel gegen den BVB II in der dritten Bundesliga gewonnen und verfügt über die Erfahrung gegen starke Bundesligaklubs bestehen zu müssen.

Leverkusen geht ihrerseits mit einer stark veränderten Elf ins Rennen. Die Topstars, wie Wirtz, Boniface, Grimaldo und Xhaka sitzen vorerst auf der Bank. Sie sollen für das Ligaspiel am Wochenende in Hoffenheim geschont werden. Somit kämpfen die Sandhäuser gegen ein Team, das in der Formation selten zusammenspielt.

Es ist das erste Mal, dass die beiden Mannschaften aufeinandertreffen und somit auch der erste Besuch der Werkself in Sandhausen.

Das Spiel beginnt vielversprechend für den SV Sandhausen und die erste große Chance nach einer Ecke gehört den Gastgebern nach fünf Minuten. Weik nimmt die Hereingabe am Sechszehner volley entgegen. Der Ball fliegt knapp rechts am Pfosten vorbei. Nach 15 Minuten ist Leverkusen zwar überlegen, aber der SVS versteckt sich nicht. Kurze Zeit später stellt Leverkusen dann aber auf 0:1. Fuchs foult Adli im Strafraum. Palacios verwandelt den Elfmeter sicher in der 21. Spielminute. Die Hardtwälder lassen sich davon nicht entmutigen und setzen auf Konter. Der letzte Pass ist aber noch zu ungenau. Und auch die Leverkusener, die das Spiel standesgemäß bestimmen, schaffen es nur selten gegen die Sandhäuser Abwehr zu überwinden. Somit geht der SVS nur mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.

Die zweite Hälfte gestaltet sich wild.  Mit dem ersten Angriff schickt Sandhausen-Spieler Evina mit einem perfekten Steilpass Ehlich halbrechts steil. Der Rechtsverteidiger schließt ab und trifft den linken Innenpfosten zum 1:1 (50. Minute). Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Amiris Freistoß findet Tah, der per Kopfballaufsetzer die erneute Führung für Leverkusen herstellt (54. Minute / 1:2). Sandhausen ist aber auf den Geschmack gekommen und gleicht erneut aus. Die Ecke kommt von Links in den Strafraum. Ben Bella verlängert den Ball am kurzen Pfosten per Kopf in hohem Bogen ins Toreck (57. Minute). Die Reaktion seitens Bayer kommt von Trainer Alonso. Er schickt die volle Kapelle auf den Rasen und schöpft sein Wechselkontingent früh aus. Witz, Xhaka, Grimaldo und Frimpong kommen, um das Weiterkommen zu sichern. Wie lange kann sich der SVS den Angriffen der Werkself erwehren? Bis dahin kann man durchaus von einem Überraschungsauftritt der Sandhäuser sprechen. Die Leidenschaft der Mannschaft überträgt sich auf das Publikum, das nun vom mutigen Auftreten ihres Teams euphorisiert sind. Doch mitten in die tolle Stimmung erledigt Bayer ihre Hausaufgaben und geht zum dritten Mal in Führung. Hlozek kann von Problemen des Torwarts Rehnen profitieren und auf 3:2 stellen (85.). Kurz vor Schluss erhöht Leverkusen dann noch auf 4:2 durch Adli, nach Vorlage von Frimpong (88. Minute) und macht es, ebenfalls durch Adli, dann deutlich mit seinem Treffer in der Nachspielzeit zum 5:2 Endstand (90.+2).

Sandhausen scheidet nach überraschendem Spielverlauf in der zweiten Runde des DFB Pokals gegen den Tabellenführer aus der 1. Bundesliga mit einem etwas zu hohem 2:5 aus. Doch das, was Trainer Jens Keller von seiner Elf erwartet hat, hat sein Team voll erfüllt und Leverkusen vor Probleme gestellt. Für den SVS geht es am Wochenende in der dritten Liga weiter mit dem Spiel gegen Saarbrücken.

 

Torschütze Christoph Ehlich im RR-Interview

Trainer Jens Keller im Ton