Bremen Hoffenheim
Radio Regenbogen
Bremen Hoffenheim
Fußball

Punktejagd an der Weser

Die TSG Hoffenheim will nach der Länderspielpause da anknüpfen, wo sie aufgehört hat. Mit einem Sieg gegen Werder Bremen am kommenden Sonntag (02.04.17:30 Uhr) könnte de TSG wichtige Punkte einfahren.

Wenn am Sonntagabend die TSG Hoffenheim den Rasen im Weserstadion betritt, wird sicher einer des Vereins auf der Tribüne besonders die Daumen drücken. Denn zu seinem 10jährigen Vereinsjubiläum wünscht sich Sportdirektor Alexander Rosen sicher nichts sehnlicher als einen Sieg seiner Mannschaft. In der laufenden Saison war ihm sein verschmitztes Lächeln nach Abpfiff selten über die Lippen gekommen. Vor dem letzten Spieltag, den Hoffenheim mit 3:1 erfolgreich gegen Hertha BSC Berlin beschloss, gab es in vierzehn Partien zuvor keinen Sieg. Von Platz vier stürzte sein Team bis auf den letzten Tabellenplatz. Das brachte vor allem Alexander Rosen die ein oder schlaflose Nacht ein: Unruhe von innen und außen, "Löcherstopfen" im Winter, ein Trainer musste entlassen, ein neuer eingestellt werden.

Da dürfte dem 43jährigen Rosen ein Felsbrocken vom Herzen gefallen sein, als gegen Berlin am 18.03.2023 endlich der ersehnte Sieg gelang. Von Befreiungsschlag kann keine Rede sein. Doch zumindest konnte der Sportchef mit Blick auf die Tabelle etwas ruhiger in die Länderspielpause gehen. Denn der Nichtabstiegsplatz ist der erste kleine Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Auszeit als Balsam für die Seele

Ob die Länderspielpause nach dem 3:1-Erfolg nun zum richtigen oder zum falschen Zeitpunkt anstand, wird sich am kommenden Sonntag gegen Bremen zeigen.  Für Mittelfeldakteur Christoph Baumgartner, der mit Österreich im Einsatz war, dürften die Spiele auf Nationenebene einen Motivationsschub bedeuten. Zwei Vorlagen und ein Tor in den beiden Länderspielen ist für den Führungsspieler der TSG Balsam für die geschundene Fußballseele. Und auch für Kramaric, Kabak und alle anderen, die für ihre Nationen im Einsatz waren, dürfte die Reise eine willkommene Abwechslung gewesen sein. Vor allem auf Spieler zu treffen, die nicht in so einem Formtief stecken, die nicht um den Abstieg kämpfen und die mit einer Leichtigkeit und Freude auf das Grün gehen, könnte den ein oder anderen TSG-Spieler mental abgeholt haben.

Jeder Punkt zählt

Was die Auszeit aber wirklich gebracht hat, wird das Spiel an der Weser zu tage fördern. Der Trainer ist zufrieden, dass alle Spieler gesund und munter zurückgekehrt sind – manche erfolgreich, andere weniger euphorisch und nutzte die letzten Trainingseinheiten mit allen gemeinsam, um sich wieder auf den Abstiegskampf einzuschwören. Und dafür braucht die TSG Punkte – egal wie. Gegen Bremen und im darauffolgenden Spiel gegen Schalke sollte das Zählerkonto gefüllt werden, bevor es nach München geht.

Personal

Jakob Bruun Larsen und Dolberg sind noch nicht fit, aber Grischa Prömel hat zum Teil schon wieder mit der Mannschaft trainiert und ist gegen Schalke vermutlich einsatzbereit. Ähnliches gilt für Justin Ché.

Trainer Pellegrino Matarazzo im Ton