Saisonstart für die TSG Frauen
Die Frauen der TSG Hoffenheim starten am Wochenende in die Saison. Dabei treffen sie am ersten Spieltag auf den MSV Duisburg. Im Heimspiel soll der Grundstein für eine erfolgreiche Runde gelegt werden
Die Frauen der TSG Hoffenheim starten am Wochenende in die Saison. Dabei treffen sie am ersten Spieltag auf den MSV Duisburg. Im Heimspiel soll der Grundstein für eine erfolgreiche Runde gelegt werden
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bei den Spielerinnen, den Trainern, aber auch allen Verantwortlichen der TSG Hoffenheim groß. Die Sommerpause war durch die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland lang und daher fiebern alle Beteiligte dem Ligabeginn entgegen.
Das Auftaktprogramm klingt machbar. Am Samstag (16.09. 12:00 Uhr) spielen die TSG Frauen zu Hause gegen Duisburg, bevor es zwei Wochen später nach Bremen geht. Erst am dritten Spieltag wartet mit Leverkusen ein Team auf die Frauen, welches vermutlich mit den Hoffenheimerinnen um die Plätze vorne kämpfen wird. Daher ist es auch für Trainer Stephan Lerch wichtig mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen zu starten. Denn das Ziel, auch wenn es nicht klar nach außen hin kommuniziert ist, ist das Erreichen der Champions-League. Vergangene Saison ist das Team hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben mit der Konsequenz, dass Trainer Garbor Gallai Mitte Dezember 2022 entlassen und im März durch Stephan Lerch ersetzt wurde. Er hat nun die Aufgabe seine Mannschaft zurück auf die begehrten internationalen Plätze zu bringen.
Personell hat sich im Sommer auch einiges getan rund um die TSG Hoffenheim. Vor allem auf der Abgang-Seite sind einige prominente Namen, wie die Defensivakteurinnen Luana Bühler (Tottenham Hotspur), Linette Hofmann (Tennessee Lady Volunteers) und Katharina Naschenweng (Bayern München) und die Mittelfeldspielerinnen Chantal Hagel (VfL Wolfsburg) und Tine De Caigny (RSC Anderlecht). Die entstandenen Lücken sollen in Zukunft Leonie Maier (FC Everton), Lisa Doorn (Ajax Amsterdam), Marta Cazalla (Grasshopper Club Zürich), Chiara D'Angelo (SKN St. Pölten) und Jill Janssens (Oud-Heverlee Leuven) schließen.
Die Vorbereitung mit den Neuzugängen hat laut Stephan Lerch jedoch gut geklappt. Die „Neuen“ sind integriert und passen sowohl sportlich als auch menschlich gut zum bestehenden Kader. Und auch den ersten Härtetest haben die Frauen gemeistert. Denn der Saisonstart ist nicht der Beginn der Pflichtspielrunde. Bereits vergangenes Wochenende zogen die TSG Frauen ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Mit 7:0 besiegten die Kraichgauerinnen den Zweitligaaufsteiger Weinberg. Die TSG Hoffenheim stieg durch ein Freilos erst in der zweiten Runde des Pokals ein. Somit stehen die Frauen direkt im Achtelfinale. Jetzt gilt es gegen Duisburg nachzulegen, bevor es in die Länderspielpause geht.