SV Waldhof Mannheim startet mit 2:2 gegen SC Verl
Der SV Waldhof Mannheim eröffnete die Saison 2025/26 im heimischen Carl-Benz-Stadion mit einem hart umkämpften 2:2 (1:1) gegen den SC Verl vor 11.726 Zuschauern.
Der SV Waldhof Mannheim eröffnete die Saison 2025/26 im heimischen Carl-Benz-Stadion mit einem hart umkämpften 2:2 (1:1) gegen den SC Verl vor 11.726 Zuschauern.
Die Partie begann mit einem Rückschlag für die Mannheimer. In der 13. Minute nutzte Verls Berkan Taz, der bis 2024 für den SVW spielte, eine Unachtsamkeit in der Defensive und traf aus 20 Metern präzise zum 0:1. Der Schuss landete unhaltbar für Keeper Lucien Hawryluk am linken Innenpfosten. Mannheim antwortete mit hohem Pressing und kompakter Mannschaftsdeckung, doch klare Torchancen blieben zunächst Mangelware. Ein Wendepunkt kam in der 24. Minute: Verls Joshua Eze leistete sich an der Mittellinie einen Ballannahmefehler, Felix Lohkemper eroberte den Ball und wurde von Eze als letzter Mann gefoult. Schiedsrichter Luca Jürgensen zeigte berechtigterweise die Rote Karte, Verl musste über 60 Minuten in Unterzahl spielen. Mannheim nutzte die Überlegenheit und kam in der 33. Minute zum Ausgleich: Innenverteidiger Tim Sechelmann setzte Lohkemper mit einem präzisen Steilpass in Szene, der Verls Keeper Philipp Schulze tunnelte – 1:1.
Zur Halbzeit musste Waldhofs Kapitän Lukas Klünter, der einen Ball an den Kopf bekommen hatte, ausgewechselt werden. Neuzugang Diego Michel kam für ihn ins Spiel. Ob der Kapitän bis zum Spiel in Rostock wieder Fit ist, steht noch im Raum.
In der Halbzeit des Spiels gegen Verl wurde Jennifer Schäfer, ehemalige kaufmännische Geschäftsführerin des SV Waldhof Mannheim, verabschiedet. Für ihre Verdienste von 2024 bis 2025 wurde sie geehrt und versprach, den SVW als Fan weiter zu unterstützen.
Nach der Pause schlug Verl überraschend zurück. Taz nutzte in der 51. Minute einen Konter, täuschte Maximilian Thalhammer aus und traf wieder aus der Ferne zum 1:2. Doch Mannheim konterte prompt: In der 57. Minute flankte Arianit Ferati präzise, und Lohkemper köpfte zum 2:2 ins kurze Eck ein. Diego Michel hatte zuvor den Ball entscheidend erobert, was den Angriff einleitete. Trotz Überzahl und drückender Überlegenheit fehlte Mannheim die nötige Präzision im Abschluss. Chancen von Thalhammer (88.) und Malte Karbstein (90.+4) wurden knapp vergeben. Verl verteidigte kompakt und setzte auf Zeitspiel, um den Punkt zu sichern.
Der SV Waldhof hatte in der Vorsaison bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt gekämpft, was die Bedeutung eines starken Saisonstarts unterstreicht. Trainer Glawogger verzichtete in der Startelf auf Neuzugänge sowie auf Stammspieler wie Terrence Boyd und Marcel Seegert, die überraschend nicht im Kader standen. Die Fans, die mit 4.200 verkauften Dauerkarten einen Vereinsrekord aufstellten, zeigten weiterhin starken Rückhalt. Das Remis gegen Verl, den Vorjahres siebten, ist ein solider, aber nicht zufriedenstellender Auftakt, da die Überzahl nicht genutzt wurde. Für den SV Waldhof geht es am nächsten Spieltag nach Rostock, wo die Mannschaft auf einen Sieg hofft, um die Ambitionen für die neue Saison zu untermauern.
Die Stimmung im Carl-Benz-Stadion war aufgeschlossen und von Vorfreude geprägt. Viele Familien und Fans nutzten das Familienfest, um sich auf die neue Saison einzustimmen.