Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Uncovered: Nirvana MTV Unplugged

Nirvana hat eine Generation geprägt! Generation X oder so ähnlich…doch wer prägt die Menschen, die uns prägen?

Normalerweise vermeiden wir solche Fragen. Nicht nur weil sie ins Unendliche entgleiten, sondern auch weil sie uns nichtig wirken lassen können. Die Annahme, dass wir ein Produkt von Entwicklungen sind, ist zerschmetternd und tröstend zugleich. Apropos:

Kurt Cobain spielt hier „Where Did You Sleep Last Night“. Der Song ist eigentlich von Leadbelly – einem Bluessänger der 1889 geboren wurde. Kurt Cobain kündigt den Song an mit „…this was written by my favorite performer… our favorite performer“ („…das wurde von meinem Lieblings-Performer geschrieben… unserem Lieblings-Performer.“)  Und hier ist das Original aus den 1940ern:

Leadbelly - Where Did you Sleep Last Night
Leadbelly - Where Did you Sleep Last Night

Wenn euch jetzt auch die Kinnlade runtergefallen ist. Keine Sorge, das sind normale Nebenwirkungen!
Wieso hat kaum einer jemals einer von diesem Cover gesprochen? Es ist klar, dass die Verbindungen, die einfacher herzustellen sind, auch schneller geknüpft werden. Die Verbindungen zwischen Leadbelly und Nirvana sind auf einer tieferen Ebene. Die Verbindung zwischen David Bowie und Kurt Cobain dagegen sind offensichtlich. Sie sind auf einer oberflächlichen Ebene verbunden. Sie sind beide Koryphäen ihres Genres und beide haben eine Faszination auf uns Menschen ausgeübt, die auch ganz trocken und objektiv betrachtet nicht abzustreiten ist.
Hier spielen Nirvana den Song “The Man Who Sold The World” von David Bowie.

Nirvana - The Man Who Sold The World (MTV Unplugged)
Nirvana - The Man Who Sold The World (MTV Unplugged)

Hier das Original, aus dem gleichnamigen Album:

Bowie hat das Cover von Nirvana übrigens wahrgenommen:
Er war überrascht, dass Nirvana seinen Song gecovert haben. Er wusste nicht einmal, dass Nirvana seine Musik mögen und er hätte Kurt gerne gefragt, warum er gerade diesen Song gecovert hat. Bowie sagte einmal:

Es wäre schön mit Kurt Cobain zusammenzuarbeiten, aber nur mit ihm zu reden wäre sehr cool gewesen.

Bowie empfand die Coverversion von Nirvana als eine aufrichtige Interpretation, die sehr ehrlich wirke.
Nach der Veröffentlichung der Coverversion von Nirvana wurde Bowie oft nach seinen Konzerten von jungen Leuten angesprochen. Jedes Mal wenn er „The Man Who Sold The World“ performt hatte, kamen irgendwelche Leute auf ihn zu und sagten “wie toll, dass du ein Song von Nirvana gespielt hast!”.
Der Musikwissenschaftler und (Rock-)Musik-Kritiker Simon Frith schreibt in seinem Essay Musik und Identität:

Das Problem besteht nicht allein in der geläufigen postmodernen Einsicht, dass wir in einem Zeitalter kultureller Plünderung leben, wo Musiken, die an einem bestimmten Grund an einem bestimmten Ort gemacht werden, andernorts aus ganz anderen Gründen sofort vereinnahmt werden können. Genau so gilt es zu berücksichtigen, dass Musik, so sehr sie von den ursprünglichen Urhebern und Benutzern geformt wird, als Erfahrung ein Eigenleben annimmt.

Cover, Remixe und auch Samples sind zum Markenzeichen einer Generation geworden! Nicht um zu klauen, nicht weil man zu faul ist selbst etwas zu erschaffen, sondern um unsere Helden zu feiern. Die Musik gehört (zu) uns - es sind die Soundtracks unserer Entwicklung! Dies sind unsere Juwelen, die wir auch anderen näherbringen wollen. Ich denke, das ist der Grund für die wunderbaren Coverversionen von Nirvana. Zum Abschluss noch Patti Smith Coverversion von „Smells Like Teen Spirit“ :

Und hier noch das Original von 1991:

Nirvana - Smells Like Teen Spirit (Official Music Video)
Nirvana - Smells Like Teen Spirit (Official Music Video)