Clips der Fans sollen an die Band gesendet werden. Alle eingesendeten Beiträge sollen dann zu Musikvideos zusammengeschnitten werden. Ende des Jahres soll das fertiggestellte Material dann auf dem offiziellen YouTube-Account von Queen veröffentlicht werden.
Passend zur Milliarde-Rekordmarke haben wir fünf lustige Fakten zu dem Song:
1. Man könnte meinen, dass bei einigen Stellen ein Chor im Hintergrund zu hören ist. Das sind aber die Stimmen von Queen, die mehrmals aufeinandergelegt wurden.
2. Das Musikvideo endet damit, dass Schlagzeuger Roger Taylor auf einen Gong haut.
3. Der Name „Galileo“ wurde von Freddie Mercury in den Song gepackt und soll eine Anspielung auf Brian May's Abschluss in Astrophysik sein
4. Elton John hatte sich vor der Veröffentlichung des Songs beschwert, dass er mit 5:55 Minuten viel zu lange wäre, um erfolgreich im Radio gespielt zu werden. Da hat sich Elton wohl geirrt.
5. Der Song, der Bohemian Rhapsody von Platz eins der Charts verdrängt hat, war "Mamma Mia" von ABBA. Ironischerweise werden die Worte „Mamma Mia let me go!“ öfters in Bohemian Rhapsody wiederholt.
Hier gibt's das Rekordvideo zu sehen, mal schauen wann wir die 2 Milliarden-Marke knacken ;)