Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Rammstein schwingen Regenbogenfahne!

Bisher hat noch kein Fan von Rammstein ein konkretes politisches Statement gehört. Das änderte sich auf ihrer diesjährigen "Europe-Stadium-Tour". Bei ihrem letzten Konzert in Polen, gab es von Lindemann & Co eine politisch sehr eindeutige Geste.

Bisher wusste kein Fan ganz genau, wo sich Rammstein politisch einordnen lassen. Ihre politische Ausrichtung blieb deshalb bislang eher ein Rätsel. Doch auf ihren Konzerten winken Rammstein in letzter Zeit immer häufiger mit dem Zaunpfahl. Dabei schwingen Rammstein aber keine großen Reden oder appelieren an die Fans.  Stattdessen zeigen sie eindeutige Gesten, die jeder versteht, der mehr als drei Gehirnzellen hat.

In Frankfurt stiegen die Schwermetaller in Schlauchboote und ließen sich von ihren Fans durch das Stadion, zurück zur Bühne tragen. Dort wartete schon FrontmannTill Lindemann mit einem Schild, auf dem "Willkommen" stand. Direkt danach spielten sie den Song "Ausländer" aus ihrem neuesten Album. Bereits als zweiten Song der Frankfurter Setlist hatten sie mit "Links 2-3-4" einen ihrer politischsten Songs zum Besten gegeben.
 

Das kann klar als Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer verstanden werden. Ein Thema, dass gerade öffentlich heiß diskutiert wird, nachdem die deutsche Kapitänin Carola Rackete nach einer solchen Rettung verhaftet wurde. Flake äußerte sich im Juni im Interview mit dem "Rolling Stone" dann auch nochmal zur politischen Ausrichtung der Band ...

Rammstein sind keine Punkband, die „Bullenschweine!“ oder „Deutschland Verrecke!“ ruft. Wir bringen ein solches Thema in eine künstlerische Form, die mit Metaphern spielt und tiefer geht, als simple Parolen.

Am 24. Juli traten Rammstein dann mit einer starken Geste im polnischen Chorzów auf. Während die Band, wie bisher auch, mit Schlauchbotten von den Fans durchs Publikum getragen wurde, schwang Schlagzeuger Christoph Schneider eine große Regenbogen-Flagge. Diese steht bekanntlich in erster Linie für Toleranz und Akzeptanz und ist zugleich das Symbol der LGBTQ-Gemeinde (Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender, Queer).  Diese Geste könnt ihr hier im Video sehen, ab Minute 8...
 

RAMMSTEIN - Live (Stadion Śląski Chorzów, POLAND)
RAMMSTEIN - Live (Stadion Śląski Chorzów, POLAND)

Es ist natürlich kein Zufall, dass die Berliner ihre Schlauchboot-Performance hier noch mit einer aussagekräftigen Flagge erweitern. Die LGBTQ-Gemeinde wird im katholischen und konservativen Polen immernoch stark diskriminiert. Es gibt dort verhältnismäßig viele Menschen, die anderen vorschreiben wollen, wen sie zu lieben haben. Erst vier Tage zuvor (20. Juli)  wurden bei der Gay-Pride-Demonstration in Białystok die Demonstranten mit Flaschen und Steinen angegriffen, bespuckt und mit Urin bespritzt. 

Also ein klares politisches Statement und ein Zeichen der Solidarisierung von Rammstein, die sich sonst mit klaren Statements wie diesem eher schwer tun.