Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Pearl Jam gedenken den Opfern der Roskilde-Tragödie!

Vor 20 Jahren verstarben beim dänischen Festival neun Fans der Band.

Beim dänischen Roskilde-Festival im Jahr 2000 kamen neun Menschen auf tragische Weise ums Leben. Während des Sets von Pearl Jam geriet das Publikum vor der Bühne außer Kontrolle. Neun Männer zwischen 17 und 26 Jahren verloren auf dem matschigen Untergrund den Halt und erstickten in der nachdrängenden Menschenmenge. Gestern (30. Juni) jährte sich der tragische Vorfall zum bereits zwanzigsten Mal. In einem öffentlichen Statement gedachten Pearl Jam ihren verstorbenen Fans und machten darin deutlich, dass seit diesem Vorfall nichts mehr so war wie zuvor:
 

Die Tatsache, dass die Bandmitglieder über die Jahre selbst Väter geworden sind, habe ihren Schock über das tragische Ereignis zusätzlich verstärkt:

Unser Verständnis des Verlusts, den die Eltern dieser Jungen verspüren, hat sich exponentiell mit der Vorstellung vergrößert, dass unsere eigenen Kinder unter den Umständen wie Roskilde 2000 sterben könnten.

Im von Gitarrist Stone Gossard verfassten Statement wird deutlich, dass die Band sich auch selbst die Schuld an dem Unglück gibt:

Keiner konnte das erfüllen, was in den Stunden vor und in den Tagen nach der Tragödie gebraucht wurde. Das Festival, die Medien, wir eingeschlossen.

Als sich die Tragödie 2010 zum zehnten Mal jährte, standen Pearl Jam in Berlin auf der Bühne. Dort zollten sie den neun Opfern mit einer Schweigeminute und dem Song “Come Back” ihren Tribut:
 

In diesem Jahr fand das Festival im dänischen Roskilde wegen Corona zum ersten Mal seit der Premiere im Sommer 1971 nicht statt. Das viertägige Event ist mit jährlich 115.000 Teilnehmern eines der größten Musikfestivals in Europa. Eine Besonderheit ist dabei die Tatsache, dass es jedes Jahr von ungefähr 25.000 freiwilligen Helfern organisiert wird.