Fleetwood Mac: Peter Green ist tot!
Der Londoner Ausnahme-Gitarrist hatte die Band 1967 mitbegründet.
Der Londoner Ausnahme-Gitarrist hatte die Band 1967 mitbegründet.
ist am Samstag (25. Juli) im Alter von 73 Jahren verstorben. Wie seine Angehörigen mitteilten, ist der Mitbegründer von Fleetwood Mac friedlich eingeschlafen. Für die nächsten Tage kündigten sie ein ausführlicheres Statement zu seinem Tod an.
Green feierte mit der Band John Mayall’s Bluesbreakers seine ersten Erfolge in der Musikszene. Dabei musste er in kurzer Zeit die großen Fußstapfen von Eric Clapton ausfüllen, den er 1965 als Gitarrist der Gruppe ersetzte. Gemeinsam mit seinem Bandkollegen Mick Fleetwood gründete er nur zwei Jahre später Fleetwood Mac. Der Schlagzeuger äußerte sich auf facebook emotional zum Verlust seines langjährigen Freundes:
Für mich - und jedes ehemalige und aktive Fleetwood Mac-Mitglied - ist der Verlust von Peter Green gewaltig! Peter war derjenige, der die Band Fleetwood Mac gemeinsam mit mir, John McVie und Jeremy Spencer gründete. Niemand wurde jemals ein Teil von Fleetwood Mac ohne Peter Green und sein Talent zu würdigen [...]. Peter, ich werde dich vermissen, aber ruhe in Frieden, denn deine Musik lebt weiter.
Erst im Februar dieses Jahres hatte Fleetwood seinen Ex-Bandkollegen Kollegen mit einer Tribut-Show gewürdigt. Dabei kamen zu seinen Ehren Freunde und Kollegen wie David Gilmour, Pete Townshend oder Kirk Hammett zusammen. Auch bei diesem Anlass nutzte der Drummer jede sich bietende Gelegenheit, Green als den eigentlichen Gründer der Band herauszustellen.
1970 hatten sich Fleetwood Mac wegen Meinungsverschiedenheiten von ihrem Gitarristen getrennt - in erster Linie aber angeblich auch aufgrund dessen psychischer Probleme. Diese waren es wohl auch, die einer noch größeren Karriere im Wege standen - schließlich wurde er in England als DER progressive Blues-Gitarrist überhaupt angesehen. Im Jahr 1998 wurde er deshalb auch verdientermaßen in die “Rock N’ Roll Hall of Fame” aufgenommen.
Mit Peter Green verliert die Musikszene nicht nur einen begnadeten Gitarristen, sondern auch einen absoluten Pionier seines Fachs.