Zur Verbesserung von Umwelt und Festival: “Wacken Open Air” kauft großes Waldstück!
Mit dem Kauf der 8 Hektar großen Fläche schlagen die Veranstalter des legendären Festivals gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Mit dem Kauf der 8 Hektar großen Fläche schlagen die Veranstalter des legendären Festivals gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Die Veranstalter des berühmten Metal-Festival “Wacken Open Air” haben sich ein Acht Hektar großes Waldstück in Wacken (Schleswig Holstein) gekauft. Sie sehen darin die Chance, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Mit dem Stück Natur wollen sie nicht nur ihr Festivalgelände erweitern, sondern sich zudem auch weiterhin für die Natur einsetzen. Im Pressestatement äußern sie sich dazu wie folgt:
Wir erweitern das Festivalgelände um eine zusätzliche Fläche, gleichzeitig geben wir einem wertvollen regionalen Ökosystem Sicherheit für die Zukunft
Dass die Veranstalter es mit dem Naturschutz ernst meinen, haben sie schon im September 2019 bewiesen. Zusammen mit dem WWF Deutschland haben sie damals den Teil eines Küstenregenwalds aufgeforstet - diese Fläche war so groß wie das Infield des ikonischen Open Air Festivals. Laut Berichten soll diese Kooperation in Zukunft weitergeführt werden. Und das war noch nicht Alles: Auch für ihre Fans haben die Macher des Festivals eine Möglichkeit geschaffen, sich für den Naturschutz einzusetzen. Zusammen mit dem Start-Up “Forest Gum” haben sie ein plastikfreies und nachhaltiges Kaugummi entwickelt. Mit jeder verkauften Packung wird darüber hinaus auch noch ein Baum gepflanzt.
Nachdem das “Wacken Open Air” in diesem Jahr coronabedingt nur als virtuelles Festival stattfinden konnte, haben sich die Veranstalter für 2021 etwas ganz besonderes überlegt. Wie sie bereits Anfang August in Form eines Horror-Kurzfilms bekannt gaben, wird das Festival-Highlight im kommenden Jahr unter dem Motto “Willkommen in der Welt des Horrors” stattfinden. Beim bereits restlos ausverkauften Event können sich Fans auf hochkarätige Acts wie Judas Priest, Slipknot oder auch In Extremo freuen.