Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Phil Collins: Unterlassungserklärung gegen Donald Trump!

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa ließ das Team des US-Präsidenten Collins’ Evergreen „In The Air Tonight“ laufen - gegen dessen Willen.

Erst Ende Juli hatten zahlreiche hochkarätige Musiker eine öffentliche Stellungnahme abgegeben, weil sie nicht mehr wollten, dass ihre Songs weiterhin für politische Zwecke instrumentalisiert werden. Mit dabei waren unter anderem die Rolling Stones, welche dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und seinem Team sogar mehrfach mit rechtlichen Schritten gedroht hatten. Nun schließt sich ihnen mit Phil Collins ein weiterer großer Name der Musikbranche an: Der 69-Jährige hat eine Unterlassungserklärung gegen den US-Präsidenten eingereicht.

Auslöser dafür war die Tatsache, dass bei einer Wahlkampfveranstaltung Trumps am vergangenen Mittwoch (14. Oktober) in Des Moines (Iowa) Collin’s Hit „In The Air Tonight“ lief - und zwar gegen den Willen des Genesis Drummers. Ein Sprecher sagte gegenüber “Consequence of Sound”:

Wir wissen sehr wohl, dass der Song bei Trumps Kampagne genutzt wurde und haben über unsere Anwälte, welche die Situation weiter verfolgen werden, bereits eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Auch wenn Trump-Supporter den Song nun also nicht mehr zu hören bekommen - zumindest nicht bei öffentlichen Auftritten des Präsidenten - erlebt der Klassiker aus dem Jahr 1981 bei der jüngeren Generation gerade so etwas wie seinen zweiten Frühling. Grund dafür ist unter anderem ein Clip der beliebten YouTuber “TwinsthenewTrend”, welche den Song im Juli zum allerersten mal hörten. Ihre Reaktion auf den Evergreen haben mittlerweile fast 8 Millionen Menschen geschaut:
 

Unter anderem auch Songs von Bruce Springsteen, beispielsweise “Dancing in the Dark” hatten die Zwillinge in der jüngeren Vergangenheit erstmals zu hören bekommen. Der Boss stellt sich nicht nur gegen Trump, sondern unterstützt darüber hinaus auch öffentlich dessen Herausforder Joe Biden. Mit “The Rising” hat er der demokratischen Partei Bidens sogar einen seiner Songs zur Verfügung gestellt.