Gerry and the Pacemakers: Sänger Gerry Marsden ist tot
Mit Klassikern wie „You’ll Never Walk Alone“ wurde Marsden damals zur Legende des Liverpooler Merseybeat.
Mit Klassikern wie „You’ll Never Walk Alone“ wurde Marsden damals zur Legende des Liverpooler Merseybeat.
Das Jahr 2021 beginnt mit einer traurigen Nachricht für die Musikwelt: Merseybeat-Legende Gerry Marsden ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Das gab der britische Radiomoderator Pete Price nach einem Gespräch mit Marsden’s Familie öffentlich bekannt:
Nachdem ich mit seiner Familie gesprochen habe, muss ich Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass der legendäre Gerry Marsden MBE [Member of the British Empire] nach einer kurzen Krankheit, einer Infektion des Herzen, traurigerweise verstorben ist. Ich sende alle Liebe der Welt an Pauline und seine Familie. You’ll never walk alone.
wurde am 24. September 1942 in Liverpool geboren und gründete 1959 gemeinsam mit seinem Bruder Freddie (verstarb 2006) die Gruppe Gerry Marsden and the Mars Bars. Sie mussten sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten später in Gerry and the Pacemakers umbenennen. Die Band verband nicht nur eine enge Freundschaft mit den Beatles, sie teilten sich mit Brian Epstein darüber hinaus auch ihren Manager.
Gerry and the Pacemakers konnten 1963 mit den Singles „How Do You Do It?“, „I Like It“ und „You’ll Never Walk Alone“ insgesamt drei Nummer-eins-Erfolge in den britischen Charts feiern und sich als Legenden des Merseybeat verewigen. Insbesondere „You’ll Never Walk Alone“ hat mittlerweile absoluten Kultstatus und ist unter anderem zur offiziellen Hymne des Fußballclubs FC Liverpool geworden.
Gemeinsam mit Paul McCartney war Marsden im Jahr 1989 auch auf der Charity-Single „Ferry Cross The Mersey“ zu hören. Der Song wurde zugunsten der Opfer des Hillsborough Desasters veröffentlicht - bei der Tragödie kamen 96 Fans des FC Liverpool ums Leben. Nachdem er unter anderem in Musicals mitgewirkt hatte, gab der Sänger im Jahr 2010 schließlich seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft bekannt.
Unsere Gedanken sind bei seiner Witwe Pauline Marsden, mit welcher er bereits seit 1965 verheiratet war.