R.E.M.: Michael Stipes “größter Adrenalinstoß”
Zum 30. Geburtstag von “Out of Time” spricht Sänger Michael Stipe über die Bedeutung des Albums und ihren Hit “Losing My Religion”.
Zum 30. Geburtstag von “Out of Time” spricht Sänger Michael Stipe über die Bedeutung des Albums und ihren Hit “Losing My Religion”.
Am 12. März 1991 erschien “Out of Time”, das siebte Studioalbum von R.E.M., auf dem Markt. Neben “Shiny Happy People” und “Radio Song” wurde vor allem “Losing My Religion” zu einem Megahit.
Auch Sänger Michael Stipe (61) offenbarte jetzt eine ganz besondere Beziehung zu dem Song: Trotz des immensen Erfolgs der Platte machten R.E.M. nach “Out of Time” eine vierjährige Tourpause. Als man danach wieder auf der Bühne stand, war das Publikum schon bei den ersten Klängen von “Losing My Religion” aus dem Häuschen.
Die Energie, die von einem Publikum ausgeht, einem großen Publikum in einer Outdoor-Arena, mit den ersten Noten … der Ort würde einfach vor Energie explodieren. Wir hatten all das, als wir auf der Bühne standen, hochgehoben wurden, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen. Es kam alles direkt auf uns zu. Es war der größte Schuss in den Arm, der größte Adrenalinstoß – das stärkste Gefühl, das ich je gespürt habe.
Im Rahmen des Interviews mit Apple Music Hits sprach Michael Stipe auch über die großartigen Gastmusiker, die sich R.E.M. erstmals für diese Platte dazu geholt hatten. Besonders lobte er Kate Pierson, die mit ihm gemeinsam das Duett im Video zu “Shiny Happy People” singt. In seinen Augen hatte sie mit ihrer Band, den B-52s, einen wesentlichen Einfluss auf die zeitgenössische Musik gehabt.