Rammstein: (K)ein Feuerwerk ohne Konzerte
Nicolai Sabottka ist Pyrotechniker und kümmert sich seit Jahren um die feurigen Auftritte der Band. Die Konzertausfälle stellen auch ihn vor große Herausforderungen.
Nicolai Sabottka ist Pyrotechniker und kümmert sich seit Jahren um die feurigen Auftritte der Band. Die Konzertausfälle stellen auch ihn vor große Herausforderungen.
Auf der Bühne sind Rammstein auch für ihre spektakulären Shows mit ordentlich Feuerkraft bekannt. Seit Jahren schon inszeniert Nicolai Sabottka die Auftritte für die Berliner Metal-Band und das mit einem unfassbaren Aufwand. Um die Ausrüstung von Europa nach Amerika zu transportieren, sind zeitweise fünf „Boeing 747“-Großraumflugzeuge im Einsatz.
Durch die Corona-Pandemie bricht das jetzt alles weg. Für Sabottka, der fast 100 Mitarbeiter beschäftigt, kommt das einer Katastrophe gleich.
Das ist, wie ungebremst gegen eine Wand zu rennen. Dann erwachst du langsam aus der Schockstarre und kontaktierst eben alle Partnerfirmen und alle Mitarbeiter, um ihnen zu sagen, dass nichts stattfindet.
Die Hoffnungen, die viele Veranstalter in das Jahr 2021 gesetzt haben, drohen aktuell zu schwinden. Große Feuerwerke und Pyro-Shows scheinen auch in diesem Jahr eher unwahrscheinlich. Probleme sieht Sabottka für seine Branche vor allem dann, wenn die Unterstützung seitens der Musiker fehlt.
Ich spreche da zum Glück nicht aus eigener Erfahrung, aber viele haben da eine sehr stoische ‚Ist nicht mein Problem‘-Haltung. Was ich asozial finde – aber vor allem dumm. Es wird nämlich ihr Problem, falls der Konzertbetrieb wieder losgeht.
Die Hoffnungen liegen nun vor allem auf 2022 und dass dann wieder Konzerte im gewohnten Rahmen möglich sein werden. Bis dahin können Rammstein-Fans zumindest mit einem Live-Album von Till Lindemann die Zeit überbrücken.