Metallica: “Enter Sandman” sollte das neue “Smoke On The Water” werden!
In einem Interview hat Gitarrist Kirk Hammett verraten, was seine Ziele und Gedanken beim Schreiben des “Black Album” Klassikers waren.
In einem Interview hat Gitarrist Kirk Hammett verraten, was seine Ziele und Gedanken beim Schreiben des “Black Album” Klassikers waren.
“Enter Sandman” und alle weiteren Metallica Klassiker hörst du im R2 Metallica Stream!
Es gibt wohl kaum ikonischere Rock Songs als den Metallica Klassiker “Enter Sandman” von 1991. Und genau das war damals auch das angestrebte Ziel von Gitarrist Kirk Hammett. In einem Interview mit “Guitar World” hat er jetzt verraten, dass ein legendärer Deep Purple Track als Orientierung für die Nummer gedient hat.
Ich saß da und sagte wie immer zu mir: Ich will das nächste “Smoke On The Water” schreiben. Und dann fing ich einfach an rumzubasteln. Es kam Schwung rein und dann dachte ich an Soundgarden und wie sie Dropped Tunings verwenden. Das war als Grunge noch in seinem frühesten Stadium war - wir sprechen über Ende 1989 oder so. Niemand hatte es damals überhaupt “Grunge” genannt. Aber ich liebte vieles davon und es hatte mich irgendwie beeinflusst.
Schon des öfteren hatte Hammett erklärt, dass ihm die Idee zum “Enter Sandman” Riff kam, als er um drei Uhr nachts im Hotel “Louder Than Love” von Soundgarden hörte.
Letztendlich sei es dann Drummer Lars Ulrich gewesen, der dem Klassiker den letzten, wichtigen Schliff verpasst hat.
Lars meinte dann: “Wiederhole den ersten Part”. Also änderten wir es so, dass der erste Part dreimal wiederholt wird und dann die heftigen Akkorde einsetzen. Das machte es “hookier und bouncier” - weniger Heavy Metal. Das machte ein beriets gut klingendes Riff verdammt großartig.
Laut dem Guitar Hero der Thrash Metaller hätte das Riff ansonsten wohl eher auf “...And Justice for All” von 1988 landen können.