Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Deep Purple: Fossilien nach Ian Paice benannt!

Der “Ophiopetagno Paicei“ wurde auf der schwedischen Insel Gotland geborgen.

Auf der schwedischen Insel Gotland wurden ausgestorbene Schlangensterne aus 428 Millionen Jahre altem Gestein geborgen. Weil die Forscher große Rock- und Metalfans sind, haben sie die Fossilien nach zwei ihrer Lieblingsmusiker benannt: Nach Ian Paice (Deep Purple) und Tomas Haake (Meshuggah). Konkret tragen die beiden Funde nun die Namen Ophiopetagno Paicei und Muldaster Haakei.
 

Hauptautor Dr. Ben Thuy vom Naturhistorischen Museum Luxemburg erklärt, warum er sich ausgerechnet für diese beiden Namensvetter entschieden hat:

Fossilien von der Größe eines Staubkorns zu analysieren und tief in komplexe Evolutionsmuster einzutauchen, kann sehr aufreibend sein. Die Musik von Deep Purple und Meshuggah hat uns wirklich geholfen, Dampf abzulassen, uns neu zu inspirieren und unsere Gemüter zu beruhigen. Während der Zeit unserer Studie habe ich Schlagzeug für das Album meiner Metal-Band Sleepers‘ Guilt gespielt. Umso naheliegender war es für mich, zwei meiner Idole zu ehren.

Auch seinen Kollegen, Prof. Mats E. Eriksson von der Universität Lund, musste Dr. Thuy nicht lange überreden. Er selbst erkennt Paice und Haakei als “zwei der produktivsten und einflussreichsten Schlagzeuger aller Zeiten“ an. Wie er außerdem verraten hat, wurden zuvor bereits Fossilien nach Tony Iommi von Black Sabbath und Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister benannt. Dies ermögliche es dem Forscher, seine lebenslange Liebe zur Natur mit der Liebe zur Musik zu verbinden.