Manfred Manns Earth Band
jko-artworx & Shooter Promotions GmbH 2017/ Jan Klug-Offermann
Manfred Manns Earth Band
ROCK TOP TEN

Die besten Cover der Musikgeschichte

In dieser ROCK TOP TEN feiern wir die 10 besten Cover-Versionen der Rockgeschichte.

Es gibt diese seltenen Fälle, in denen ein Song erst durch ein Cover richtig durchstartet – oder sich eine ganz neue Bedeutung erschließt. In dieser ROCK TOP TEN feiern wir die 10 besten Cover-Versionen der Rockgeschichte: Songs, die ihre Originale ehren, neu interpretieren – oder gleich komplett überstrahlen. 

Von Hendrix über Joan Jett bis zu Johnny Cash: Diese Künstler haben aus bereits starken Songs eigene Meisterwerkegemacht. 

Platz 10: Metallica – „Whiskey in the Jar“ (Original: Thin Lizzy)

  • Irisches Traditional, bekannt durch Thin Lizzy (1973) 
  • Metallica machten daraus 1998 ein Hardrock-Brett mit wuchtigen Riffs 
  • Grammy 2000 für „Best Hard Rock Performance“ 
  • Teil des Cover-Albums Garage Inc. – und fester Bestandteil ihrer Setlist 
  • Besonders gefeiert bei Konzerten in Irland – als Hommage an Phil Lynott 

Fazit: Metallica bringen Folk-Rock in die Moshpit – kraftvoll, respektvoll, unvergesslich. 

Metallica - Whiskey In The Jar (Official Music Video)

Metallica - Whiskey In The Jar (Official Music Video)
Metallica - Whiskey In The Jar (Official Music Video)

Platz 9: Jimi Hendrix – „All Along the Watchtower“ (Original: Bob Dylan)

  • Dylan schrieb das Lied 1967 – Hendrix nahm es 1968 neu auf 
  • Epischer Psychedelic-Rock mit ikonischen Gitarrensoli 
  • Dylan selbst: „Er hat das Lied wahrscheinlich verbessert“ 
  • Hendrix’ erfolgreichste Single in den USA 
  • Beispiel für die kreative Kraft eines genialen Interpreten 

Fazit: Hendrix veränderte die Musikgeschichte – mit einem Song, den nicht mal der Autor wiedererkannte. 

The Jimi Hendrix Experience - All Along The Watchtower (Official Audio)

The Jimi Hendrix Experience - All Along The Watchtower (Official Audio)
The Jimi Hendrix Experience - All Along The Watchtower (Official Audio)

Platz 8: Limp Bizkit – „Behind Blue Eyes“ (Original: The Who)

  • Ursprünglich 1971 von The Who veröffentlicht 
  • Limp Bizkits Version 2003: ruhiger, elektronischer Nu-Metal mit Pop-Appeal 
  • Eingesetzt im Film Gothika – Musikvideo mit Halle Berry 
  • Spaltete Kritiker, aber europaweit ein kommerzieller Hit 
  • Pete Townshend zeigte sich entspannt: „Die Tantiemen stimmen“ 

Fazit: Nu-Metal trifft Classic Rock – gewagt, kontrovers, erfolgreich. 

Limp Bizkit – „Behind Blue Eyes“

Limp Bizkit "Behind Blue Eyes"
Limp Bizkit "Behind Blue Eyes"

Platz 7: Joe Cocker – „With A Little Help From My Friends“ (Original: The Beatles)

  • Beatles-Song von 1967 – von Cocker 1968 komplett umgekrempelt 
  • Soulige, langsame Gospel-Version mit großer Orchestrierung 
  • Berühmter Woodstock-Auftritt 1969 machte das Cover unsterblich 
  • Paul McCartney: „Ein Song, wie man ihn besser nicht covern kann“ 
  • Später Titelsong der Serie Wunderbare Jahre 

Fazit: Wie aus einem Gute-Laune-Lied eine emotionale Hymne wird – Joe Cocker pur. 

Joe Cocker - With A Little Help From My Friends (Live)

Joe Cocker - With A Little Help From My Friends (Live)
Joe Cocker - With A Little Help From My Friends (Live)

Platz 6: The Lemonheads – „Mrs. Robinson“ (Original: Simon & Garfunkel)

  • 1992 als Jubiläumsbeitrag für Die Reifeprüfung aufgenommen 
  • Schnellere, grungige Version – Alternative- statt Folk-Klang 
  • Paul Simon war kein Fan, Art Garfunkel mochte es 
  • Evan Dando: „Ich wollte lieber für meine eigenen Songs bekannt sein“ 
  • Dennoch: großer Airplay-Erfolg und Türöffner für die Band 

Fazit: Wenn Generation X die 60er covert – mit verzerrten Gitarren und einem Augenzwinkern. 

Lemonheads - Mrs Robinson

Lemonheads - Mrs Robinson
Lemonheads - Mrs Robinson

Platz 5: Quiet Riot – „Cum On Feel The Noize“ (Original: Slade)

  • Erstes Metal-Album (Metal Health) überhaupt auf Platz 1 der Billboard-Charts 
  • Band wollte das Lied ursprünglich „gegen die Wand fahren“ – scheiterte glorreich 
  • 1983 ein weltweiter Party-Hit 
  • Noddy Holder (Slade): „Hab damit mehr verdient als mit unserem Original“ 
  • Startpunkt für die Hair-Metal-Welle der 80er 

Fazit: Laut, wild, unwiderstehlich – der Metal-Hit, den niemand so geplant hatte. 

Quiet Riot - Cum On Feel The Noize (Video Version)

Quiet Riot - Cum On Feel The Noize (Video Version)
Quiet Riot - Cum On Feel The Noize (Video Version)
MY CHEMICAL ROMANCE mit WELCOME TO THE BLACK PARADE

ROCK FM

ROCK FM


Es läuft:
MY CHEMICAL ROMANCE mit WELCOME TO THE BLACK PARADE

Platz 4: Joan Jett – „I Love Rock ’n’ Roll“ (Original: The Arrows)

  • Joan Jett entdeckte den Song 1976, nahm ihn 1981 neu auf 
  • 7 Wochen auf Platz 1 der US-Charts – 10 Millionen verkaufte Einheiten 
  • Symbol für Frauenpower im Rock 
  • Gründete eigenes Label, weil niemand sie signen wollte 
  • Wurde zur persönlichen Hymne und Aushängeschild ihrer Karriere 

Fazit: Drei Akkorde, eine Attitüde – und ein ganzes Genre unter Strom.

"I Love Rock 'n' Roll" - Joan Jett & the Blackhearts (Official Video)

"I Love Rock 'n' Roll" - Joan Jett & the Blackhearts (Official Video)
"I Love Rock 'n' Roll" - Joan Jett & the Blackhearts (Official Video)

Platz 3: Johnny Cash – „Hurt“ (Original: Nine Inch Nails)

  • Industrial-Song von Trent Reznor (1994), 2002 von Cash neu interpretiert 
  • Video zeigt einen gebrechlichen Cash – rückblickend, ehrlich, bewegend 
  • Reznor: „Der Song gehört jetzt nicht mehr mir“ 
  • Grammy für das Video, weltweite Anerkennung 
  • Gilt als musikalisches Testament des „Man in Black“ 

Fazit: Ein Song über Schmerz – transformiert in pures Gefühl. 

Johnny Cash - Hurt

Johnny Cash - Hurt
Johnny Cash - Hurt

Platz 2: Manfred Mann’s Earth Band – „For You“ (Original: Bruce Springsteen)

  • Earth Band machte aus Springsteens ruhigem Song eine bombastische Rockhymne 
  • Aufgenommen 1980, beliebt bis heute – vor allem live 
  • Teil einer ganzen Reihe erfolgreicher Springsteen-Cover 
  • Besonders in Deutschland und Skandinavien erfolgreich 
  • Springsteen würdigte Manfred Mann später öffentlich 

Fazit: Wenn Progrock auf Songwriter trifft – große Dynamik mit bleibendem Eindruck. 

Manfred Mann's Earth Band - For You (Official Video)

Manfred Mann's Earth Band - For You (Official Video)
Manfred Mann's Earth Band - For You (Official Video)

Platz 1: Guns N’ Roses – „Knockin’ On Heaven’s Door“ (Original: Bob Dylan)

  • Dylan-Klassiker von 1973 – GN’R-Version 1992 ein globaler Megahit 
  • Veröffentlicht auf Use Your Illusion II 
  • Live regelmäßig 10 Minuten lang – mit Mitsing-Chor und Gospel-Gefühl 
  • Auftritt beim Freddie Mercury Tribute Concert legendär 
  • In vielen Ländern Platz 1 der Charts – bis heute fester Live-Bestandteil 

Fazit: Eine Rockhymne für die Ewigkeit – lauter, größer, gefühlvoller. 

Guns N' Roses - Knockin' On Heaven's Door

Guns N' Roses - Knockin' On Heaven's Door (Visualizer)
Guns N' Roses - Knockin' On Heaven's Door (Visualizer)

Fazit: Cover können mehr als kopieren

Die besten Cover sind keine bloßen Kopien – sie sind Neuinterpretationen mit Seele. Sie machen aus guten Songs zeitlose Klassiker, bringen neue Facetten ans Licht oder öffnen Türen für neue Generationen. 

Welche Covers fehlen deiner Meinung nach? 
Diskutiere mit uns – über die ROCKLINE 0800 666 88 66

MY CHEMICAL ROMANCE mit WELCOME TO THE BLACK PARADE

ROCK FM

ROCK FM


Es läuft:
MY CHEMICAL ROMANCE mit WELCOME TO THE BLACK PARADE