Bronze für die TSG Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim und PreZero haben sich gemeinsam auf die Fahne geschrieben die Arena zu einem müllfreien Stadion zu machen. Den Bronze-Status haben sie bereits erreicht.
Die TSG Hoffenheim und PreZero haben sich gemeinsam auf die Fahne geschrieben die Arena zu einem müllfreien Stadion zu machen. Den Bronze-Status haben sie bereits erreicht.
Der vergangene Spieltag zu Hause gegen den VFL Wolfsburg war ein Sonderspieltag. SAP hat dafür extra darauf verzichtet als Trikotsponsor den Platz auf der Brust der Spieler einzunehmen und ist dem Schriftzug „Zero Waste“ gewichen.
„Zero Waste“, übersetzt „Null Abfall“, ist eine Vision der TSG Hoffenheim und ihrem Sponsoring-Partner PreZero davon, dass im Stadion in Zukunft keine Wertstoffe mehr verschwendet werden. Zum einen sollen Abfälle reduziert werden und zum anderen soll die Wiederverwertung von Wertstoffen gefördert werden. Es geht also nicht darum, Abfälle komplett zu vermeiden, sondern Müll als wertvolle Ressource zu sehen, die nicht auf der Verbrennungsanlage landet, sondern in den Kreislauf zurückgeführt wird.
Konkret hat PreZero gemeinsam mit der TSG Hoffenheim überall in und um das Stadion herum die Mülltrennung eingeführt. Große Container mit den entsprechenden Aufschriften weisen die Fans und Besucher darauf hin, welcher Müll in welche Tonne gehört. Zudem gibt es Mehrwegbecher für die Getränke, die in der Arena konsumiert werden, so dass auch hier erst gar kein Abfall anfällt. Die Becher werden gespült und erneut benutz. Besonders Innovativ ist die Verwertung des Rasenschnitts. Bedeutet, dass das gemähte Gras getrocknet wird, im Anschluss zu Pellets verarbeitet wird und aus diesen dann Papier hergestellt werden kann. Dieses „Graspapier“ nutzt die TSG zum Beispiel für Autogrammkarten.
Durch diese und weitere Maßnahmen ist die PreZero Arena im Frühjahr 2023 vom TÜV SÜD als „Zero-Waste-Stadion“ ausgezeichnet worden. Dieses Zertifikat ist bisher einzigartig in der Bundesliga, sogar in ganz Europa. Die Auszeichnung mit dem Bronze-Reifegrad, bedeutet, dass ein gewisser Prozentsatz des Abfalles wiederverwertet wird. Die kommenden Ziele sind den Silber- und Goldstatus zu erreichen. Aber auch die Einbindung des Trainingszentrums und der Geschäftsstelle in das Modell sollen folgen.
Bei den Fans kommen die Maßnahmen gut an. Die Besucher der Arena nutzen das Mülltrennsystem und haben auch die Mehrwegbecher gut angenommen. Somit geht der Wunsch der TSG Hoffenheim nach mehr Nachhaltigkeit in Erfüllung. Der Verein möchte damit als Vorbild auch für weitere Bundesligaklubs, aber auch andere Sportstätten und Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit vorangehen.