Black Sabbath: Wer erfand die “Devil Horns”?
Bassist Geezer Butler behauptet, die markante Geste seinem Bandkollegen Ronnie James Dio beigebracht zu haben.
Bassist Geezer Butler behauptet, die markante Geste seinem Bandkollegen Ronnie James Dio beigebracht zu haben.
Es ist eine Geste, die einfach zum Heavy-Metal gehört: Die markanten “Devil Horns” - das Abspreizen von Zeige- und kleinem Finger. Groß gemacht hat sie vor allem der ehemalige Sänger von Black Sabbath: Ronnie James Dio. Sein ehemaliger Gefährte Geezer Butler hat jetzt aber behauptet, das Zeichen schon vorher benutzt zu haben:
Ich habe Bilder von mir, wie ich dieses Zeichen seit 1971 mache. Und ich habe es immer während des Breakdowns im Song ‚Black Sabbath‚ gemacht – kurz bevor es in den schnellen Teil am Ende übergeht, habe ich dem Publikum dieses Zeichen gezeigt.
Als Dio dann aber Ozzy Osbourne bei Black Sabbath ablöste, beklagte er sich darüber, dass Fans ihm immer das Peace-Zeichen unter die Nase hielten - ein Markenzeichen von Osbourne. Da sich die beiden Sänger nicht unbedingt leiden konnte, suchte Dio nach einer anderen Geste, die er selbst prägen konnte. Geezer Butler zeigte ihm seine “Devil Horns” und Ronnie Dio machte sie fortan bei den gemeinsamen Auftritten berühmt.
Die Behauptung Dios, er habe sich die ‘Teufelshörner’ von seiner Großmutter abgeschaut, scheint damit in das Reich der Märchen verbannt werden zu können. Es letztendlich aufzuklären, wird wohl kaum möglich sein. Zudem stellte Butler via Twitter klar, er habe die Geste nicht selbst erfunden, sondern sie lediglich vor Ronnie James Dio verwendet.