Künstler kreiert unsere Lieblings Alben-Cover als Lego!
Der Designer Adnan Lotia zeigt die legendärsten Cover auf eine nie gesehen Art und Weise.
Der Designer Adnan Lotia zeigt die legendärsten Cover auf eine nie gesehen Art und Weise.
Das Kind in sich rauslassen und wieder zu den Lego-Steinen greifen - Adnan Lotia macht genau das Tag für Tag. Auch wenn es sich in seinem Fall um virtuelle Steine handelt. Der Künstler modelliert die legendärsten Alben Cover der Musikgeschichte in Lego Optik nach. Kleine Kostprobe gefällig?
Lotia erklärt gegenüber “Loudwire” den Weg vom originalen Plattencover hin zu seinen Designs:
Ich habe mir digitales Bauen mit “BrickLink Studio” angeeignet und bin absolut begeistert, wie viel Freiheit, Flexibilität und Geschwindigkeit es LEGO Künstlern bietet. Ich versuche, so viel wie möglich in meinem Kopf zu bauen, bevor ich tatsächlich irgendwelche Teile lege. In einigen Fällen suche ich nach Fixpunkten im Albumcover und arbeite mich von dort aus nach außen vor.
An welches Cover er sich als nächste wagt, das entscheidet häufig seine Instagram-Community. Lotia lässt seine Follower immer wieder abstimmen, welchen Klassiker er als nächstes in Lego-Optik designen soll. Die gewählten Cover kennt er alle in- und auswendig, wie er verrät. Denn er ist ein riesiger Musikfan:
Ich bin mit den Pop-Superstars der 80er aufgewachsen, habe Grunge in meiner Highschool-Band gespielt, bin im College zur elektronischen Musik und zum R&B gekommen, habe mich dann als Erwachsener intensiv mit Progressive Rock beschäftigt und mich kürzlich wieder in die Disco und den Funk der 70er Jahre verliebt. Ich bewege mich viel zwischen den Musikgenres, weil es sehr wenig Musik gibt, die mir nicht gefällt.